Suchen

Donnerstag, 14. Juli 2011

Noch 10 Tage

Was passiert hier? Schon wieder Zeit für einen Countdown? Was? Wie ist das passiert? Und vor allem wann? Eieiei... 10 Tage! Das war doch gerade noch alles so weit weg... "In 5 Wochen geht's los!" Jaja... jetzt bin ich in 4 Wochen schon fast wieder hier! Und es steht doch auch noch so viel an, vorher...

==================================================================
======================== E I L M E L D U N G ========================
==================================================================

Derzeit durchfährt die Tour de France "mein" Terrain!

14.07.: Ankunft in Luz-Ardiden (Skistation über Luz-St-Sauveur)
15.07.: Pau - Lourdes
16.07.: Saint-Gaudens - Plateau-de-Beille

==================================================================
======================== E I L M E L D U N G ========================
==================================================================

Was habe ich nicht alles schon seit Wochen vor. Mal die Ausrüstung checken, Probepacken, die Schuhe zur Reparatur bringen (morgen, wirklich ;)), alles wiegen und eine Packliste schreiben, Wanderstöcke kaufen, das Zelt imprägnieren. Das Erste-Hilfe-Sortiment auffrischen. Lebensmittel- und Finanzbedarf ausrechnen. Na denn... der Countdown läuft, noch ist alles schaffbar.

Wenigstens war ich in der Zwischenzeit nicht ganz untätig. Ich besitze immerhin einen Grundstock an Ausrüstung und kann auf einen schon gut angereicherten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Eine Probewanderung, die den Namen mit ein paar Abstrichen beinahe verdient, habe ich auch gemacht. Ich weiß, wann meine Züge hin und zurück fahren, besitze Tickets dafür, überlicke den Weg, der vor mir liegt, habe realistische und überwindbare Etappen eingeplant und diesmal sogar noch die Pläne B, C1, C2 und D für die Rückreise, falls ich doch noch auf unüberwindbare Hindernisse stoßen oder sich der Marsch - aus welchen Gründen auch immer - verzögern sollte. Ich habe mich umfassend über die Unterkünfte informiert und weiß auch hier, worauf ich mich einlasse. Es erwarten mich 6 Übernachtungen in bewirtschafteten Gemeinschaftsunterkünften (im Verlauf der Weiteren Beiträge als << Refuge >> oder << Gîte >> bezeichnet), 6 Nächte auf einem Zelt- oder Campingplatz und 5 Nächte im Zelt "auf freiem Feld". Kurzfristige Änderungen an der Etappeneinteilung behalte ich mir übrigens vor.

Ach ja, ich freu' mich auch drauf, wie hulle, falls das untergegangen sein sollte :)

Zum Abschluss habe ich hier noch einen kleinen Leckerbissen, nämlich eine kmz-Datei für GoogleEarth zum Download mit der für dieses Jahr geplanten GR10-Hauptroute inklusive der Etappenorte und Unterkünfte:
GR10 2011 - Hauptroute

Und hier gibt es alle Zusatzinfos, wie z. B. Entfernungsangaben, mögliche Abkürzungen und Alternativrouten, Seen, Pässe und Gipfel:
GR10 2011 - Routendetails

Zum Abrunden dann noch die von 2009 bis 2011 zurückgelegte Gesamtroute:
GR10 2009 - 2011

Mittwoch, 25. Mai 2011

Kapitel 3: GR10 2011

-------------------------------------------------------------
'Edit 03.04.2012

HIER geht es zu einer vollständigen Etappenübersicht von Hendaye bis Banyuls

'Edit Ende
-------------------------------------------------------------

Die Weichen sind gestellt. Die Anreise ist für die Nacht vom 24. auf den 25.07. gebucht. Per Thalys von Köln nach Paris, mit dem TGV über Nacht nach Lourdes und mit dem Bus weiter nach Cauterets. Ich war zwar schon zwei Mal in Cauterets, bin aber noch nie direkt angereist. Ein Fortschritt :)

Ursprüngliche, aber bereits verworfene Planung war, einige Besonderheiten auf dem Bogen von Cauterets über Gavarnie nach Luz-Saint-Sauveur nachzuholen, die ich im vergangenen Jahr habe ausfallen lassen. Dazu gehören die Besteigung des Petit Vignemale (3032 m), der Aufstieg durch den Cirque de Gavarnie zur Brèche de Roland, eine Übernachtung in der Refuge de la Brèche sowie - wenn auch widerwillig - die Vollendung der Etappe von Gavarnie nach Luz-Saint-Sauveur. Vergangenes Jahr habe ich mich vom Campingplatz Saint-Bazerque aus mit dem Auto nach Luz mitnehmen lassen. Das hätte ich nicht getan, wenn der Campingplatz geöffnet gewesen wäre.

Hätte ich mich an diese Planung gehalten, wären die eingeplanten drei Wochen Urlaub entweder zu viel oder zu wenig gewesen. Die Strecke Cauterets - Luz habe ich wegen der zusätzlichen Strecken auf sechs Etappen aufgeteilt (Cauterets -> Refuge des Oulettes de Gaube (unterhalb des Vignemale) -> Petit Vignemale (Refuge Baysselance) -> Gavarnie -> Brèche de Roland -> Gîte de Saugué -> Luz). Nach insgesamt 14 Tagen wäre ich in Bagnères-de-Luchon angelangt. Nur dort gibt es eine Bahnverbindung, zwei Etappen weiter in Fos immerhin eine Busverbindung zu einer Bahnstrecke für die Heimreise. Danach sind es fünf Tage ohne nennenswerte Straßenanbindung. Um nach der Enttäuschung im letzten Jahr ein wenig Strecke zurückzulegen, habe ich mich dazu entschlossen, den Bogen für eine Highlights-Tour irgendwann in späteren Jahren aufzuheben.

Stattdessen nehme ich diesmal die "Abkürzung" von Cauterets nach Luz-Saint-Sauveur. Mich tröstet, dass es sich hierbei immerhin um eine "offizielle" Variante des GR10 handelt. Die Planung im Überblick:

24.07. - Anreise
25.07. - Morgens Ankunft in Cauterets. Einkaufen, mentale Vorbereitung, früh schlafen gehen.
26.07. - 1. Etappe: Cauterets - Luz-Saint-Sauveur
27.07. - 2. Etappe: Luz-Saint-Sauveur - Barèges
28.07. - 3. Etappe: Barèges - Lac de l'Oule
29.07. - 4. Etappe: Lac de l'Oule - Vielle-Aure
30.07. - 5. Etappe: Vielle-Aure - Germ
31.07. - 6. Etappe: Germ - Lac d'Oô
01.08. - 7. Etappe: Lac d'Oô - Bagnères-de-Luchon
02.08. - 8. Etappe: Bagnères-de-Luchon - Cabane d'Artigue
03.08. - 9. Etappe: Cabane d'Artigue - Fos
04.08. - 10. Etappe: Fos - Etang d'Arraing
05.08. - 11. Etappe: Etang d'Arraing - Eylie
06.08. - 12. Etappe: Eylie - Cabane du Trapech du Milieu
07.08. - 13. Etappe: Cabane du Trapech du Milieu - Cabane d'Eliet
08.08. - 14. Etappe: Cabane d'Eliet - Aunac
09.08. - 15. Etappe: Aunac - Rouze d'Ustou
10.08. - 16. Etappe: Rouze d'Ustou - Aulus-les-Bains

Die Rückfahrt setze ich für den 13.08. an. Die Etappenplanung ist noch nicht vollendet.

Donnerstag, 8. Juli 2010

Viva Espana

Na, das war ja nix... wollte die Spanier gerne vor Ort ausscheiden sehen, bin deshalb extra nach Barcelona gefahren... schade.

Habe 2 Fotos der Vignemale-Etappe hinzugefuegt.

Klick

Montag, 5. Juli 2010

Bergweh

Trotz gleicher Ausrüstung ist es ein gewaltiger Unterschied, ob man Freizeit-Camping oder Bergwanderer-Biwak betreibt. Ich merke besonders, dass ich in Argelès nicht wirklich auf Ordnung geachtet habe, wodurch die Vorbereitung zur Abreise diesmal satte 2 Stunden in Anspruch genommen hat. Enorm im Vergleich zur guten halben Stunde, die ich bei der Abreise in Luchon gebraucht habe.

Mittlerweile ist es 12:42 Uhr, bin in Banyuls-sur-mer angekommen. Beim Anblick des Platzes kommen Erinnerungen an Pausen- und Biwakplätze in den Pyrenäen (in denen ich mich ja jetzt wieder befinde) hoch. Am Berghang, bewaldet, schattig, luftig, wunderschön. Es schmerzt mich ein bisschen, dass ich mit dem GR10 für dieses Jahr quasi bereits abgeschlossen habe. Es juckt mich in den Füssen, würde doch gerne wieder aufbrechen... aber das ist unrealistisch, ich würde es niemals rechtzeitig bis zum 18.07. zu meinem Zug nach Toulouse schaffen. Einzige Möglichkeit wären noch 3 Etappen von Banyuls bis Arles-sur-Tech, weil von dort ein Bus nach Céret fährt. Habe mir bereits die notwendige IGN-Karte für den ersten Teil besorgt, die zweite gibt's hier leider nicht.

Nächstes Jahr geht's weiter, trotz aller Zweifel. Ja, ja und ja! Hat ja letztes Jahr auch geklappt. Mann, was wurmt mich das!

So, noch ein Nachtrag an all' die Leute, die sich an einer Antwort auf ihre SMS erfreuen würden: Ich hab's versucht, das Handy sagt ständig "Zur Zeit nicht möglich". Geduldet euch, bin noch immer in Banyuls, doch noch nicht in Spanien, hab heute (06.07.) verschlafen und ein Spanien- oder Tour-de-Madeloc-Trip lohnt sich eigentlich nur, wenn man den ersten Bus nimmt bzw früh aufbricht. Mache also eins von beidem morgen; wahrscheinlich wird's der Ausflug zum Tour de Madeloc, obwohl ich auch schon überlegt habe, für das Halbfinale morgen nach Bacelona zu fahren... hätte auch seinen Reiz :-)

Donnerstag, 1. Juli 2010

Transfer: Bagnères-de-Luchon - St-Cyprien-Plage

-== ZUM INHALT ==-

Donnerstag, 01.07.2010

Transfer: Bagnères-de-Luchon - St-Cyprien-Plage

Distanz: 392,3 Km -

Übernachtung: Keine



Ans Meer (Transfer - 01.07.2010)

04:30 Uhr - Der Wecker klingelt. Bah.

Der Weg nach Argeles war kein Problem. Mein eigentliches Ziel St-Cyprien-Plage schon eher - die SNCF hat keine Ahnung von der bestehenden Busverbindung, am Bhf von Argeles haengen keine Plaene. Also erst 3 Km laufen, von Argeles-Village nach A.-Plage, zum Office de Tourisme. Hier konnte mir geholfen werden.

Der bis dato einzige (bezahlbare) Campingplatz in Cyprien-Plage ist in der Zeit zwischen 2005 und heute vollstaendig zum bungalowpark mutiert. Habe nicht schlecht geschaut, als ich erfahren habe, dass ich nach 15 Stunden auf-den-Beinen-sein noch immer keine Unterkunft hatte. Weitere 1,5 Std spaeter durfte ich mich dann auf einem Platz in Cyp-Village niederlassen - allerdings 1 Gehstunde von touristisch interessanten Objekten ("Meer") entfernt.

Am naechsten Tag: Wech hier.

Ans Meer (Jetzt aber - 02.07.2010)

"Kommen, um zu bleiben!"

Eigentlich hatte ich am Tag zuvor geplant, bis Banyuls zu fahren, zum offiziellen Ende des GR10. Das mache ich aber erst am Montag. Befinde mich zzt (Aktuell: Sonntag, 04.07.2010) noch immer in Argeles-Plage, habe einen "guenstigen" (es ist Hauptsaison), zentral und strandnah gelegenen Campingplatz gefunden. Geniesse die Sonne und mache Urlaub. Morgen geht es dann nach Banyuls, werde berichten.

Verfasst: 04.07.2010; Überarbeitet: 04.07.2010

-== ZUM INHALT ==-