Suchen

Posts mit dem Label Hors GR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hors GR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. Juli 2011

Pause: Vielle-Aure

-== ZUM INHALT ==-

Samstag, 30.07.2011

Pause: Vielle-Aure



Übernachtung: Camping



Vielle-Aure, Camping "La Mosquère"
Ich befinde mich auf dem Campingplatz "La Mosquère" im Ortsteil Bourisp. Der Tag hat heute nicht all zu früh begonnen. Aber auch nicht zu spät, man will ja nicht aus dem Rhythmus kommen.
Ich weiche vom Plan ab und bleibe 2 Nächte auf dem Campingplatz in Vielle-Aure, weil viele meiner Klamotten trotz Sonne in den letzten 2 Tagen noch immer klatschnass (oder wenigstens feucht) sind. Ausserdem ist es schön hier und ich will noch nicht weg :)
Memo an selbst: Das nächste Mal TOP 1 auf der Einkaufsliste: Sonnencrème.
Hauptsächlich habe ich mich an dem Morgen um die Ausrüstung gekümmert, insbesondere Wäsche gewaschen. Nachdem der Bäcker da war, habe ich ausgiebig gefrühstückt, danach Siesta gehalten und meine Etappenplanung angepasst. Noch liegt Aulus-les-Bains im Plan.
Mittags sind Aurélie, Matthieu, Ulrich und ich aufgebrochen, um noch gemeinsam etwas zu essen. Um 14:45 Uhr fuhr ihr Bus, also hatten wir noch etwas Zeit. Das Restaurant von gestern hatte leider gechlossen, also sind wir in eine Crêperie in der Nähe eingekehrt. Dort gab es zwar auch Pizza, aber nur zum mitnehmen. Geschäftsschädigende Entscheidung, wie ich finde. Lecker war es allemal.
Aurélie, Matthieu, UlrichVielle-Aure, La Neste d'Aure
Nachdem ich die Drei noch zum Bus begleitet habe, bin ich zurück zum Campingplatz, um mich für die Minenführung umzuziehen. Letzte Tour um 18:00 Uhr, das sollte doch klappen. Denkste. Am Zelt angekommen musste ich feststellen, dass der Reissverschluss des Außenzeltes aus der Führung geraten war. Das musste sofort repariert werden, da für die Nacht Gewitter angesagt waren. Die Reparatur stellte sich nicht nur als langwierig, sondern am Ende auch als nicht durchfürbar heraus. Also, für mich jedenfalls. Ich hatte eher Angst, noch mehr kaputt zu machen, deshalb habe ich mich für eine Notlösung entschieden. Die zwei Reissverschlüsse, die sowieso schon ab waren, blieben ab. Den Dritten habe ich auf der rechten Seite fixiert, somit ist jetzt nur noch der Vierte beweglich und das Außenzelt kann nur noch über die linke Seite geöffnet werden.
Habe mich dann entschieden, weil es schon etwas später geworden ist, doch auf dem Platz zu verweilen. Habe noch ein bißchen Blog geschrieben und bin dann nach einem kleinen Snack im Zelt verschwunden, um die morgige Etappe nochmal durchzuplanen und noch etwas Musik zu hören.
Vielle-Aure, La Neste d'Aure
Wegpunkte:

Campingplätze

Camping "La Mosquère", Vielle-Aure, 795 m (42°49'37.64"N, 0°20'9.32"E)


Verfasst: 30.07.2011; Überarbeitet: 29.03.2012

-== ZUM INHALT ==-

Donnerstag, 8. Juli 2010

Viva Espana

Na, das war ja nix... wollte die Spanier gerne vor Ort ausscheiden sehen, bin deshalb extra nach Barcelona gefahren... schade.

Habe 2 Fotos der Vignemale-Etappe hinzugefuegt.

Klick

Montag, 5. Juli 2010

Bergweh

Trotz gleicher Ausrüstung ist es ein gewaltiger Unterschied, ob man Freizeit-Camping oder Bergwanderer-Biwak betreibt. Ich merke besonders, dass ich in Argelès nicht wirklich auf Ordnung geachtet habe, wodurch die Vorbereitung zur Abreise diesmal satte 2 Stunden in Anspruch genommen hat. Enorm im Vergleich zur guten halben Stunde, die ich bei der Abreise in Luchon gebraucht habe.

Mittlerweile ist es 12:42 Uhr, bin in Banyuls-sur-mer angekommen. Beim Anblick des Platzes kommen Erinnerungen an Pausen- und Biwakplätze in den Pyrenäen (in denen ich mich ja jetzt wieder befinde) hoch. Am Berghang, bewaldet, schattig, luftig, wunderschön. Es schmerzt mich ein bisschen, dass ich mit dem GR10 für dieses Jahr quasi bereits abgeschlossen habe. Es juckt mich in den Füssen, würde doch gerne wieder aufbrechen... aber das ist unrealistisch, ich würde es niemals rechtzeitig bis zum 18.07. zu meinem Zug nach Toulouse schaffen. Einzige Möglichkeit wären noch 3 Etappen von Banyuls bis Arles-sur-Tech, weil von dort ein Bus nach Céret fährt. Habe mir bereits die notwendige IGN-Karte für den ersten Teil besorgt, die zweite gibt's hier leider nicht.

Nächstes Jahr geht's weiter, trotz aller Zweifel. Ja, ja und ja! Hat ja letztes Jahr auch geklappt. Mann, was wurmt mich das!

So, noch ein Nachtrag an all' die Leute, die sich an einer Antwort auf ihre SMS erfreuen würden: Ich hab's versucht, das Handy sagt ständig "Zur Zeit nicht möglich". Geduldet euch, bin noch immer in Banyuls, doch noch nicht in Spanien, hab heute (06.07.) verschlafen und ein Spanien- oder Tour-de-Madeloc-Trip lohnt sich eigentlich nur, wenn man den ersten Bus nimmt bzw früh aufbricht. Mache also eins von beidem morgen; wahrscheinlich wird's der Ausflug zum Tour de Madeloc, obwohl ich auch schon überlegt habe, für das Halbfinale morgen nach Bacelona zu fahren... hätte auch seinen Reiz :-)

Donnerstag, 1. Juli 2010

Transfer: Bagnères-de-Luchon - St-Cyprien-Plage

-== ZUM INHALT ==-

Donnerstag, 01.07.2010

Transfer: Bagnères-de-Luchon - St-Cyprien-Plage

Distanz: 392,3 Km -

Übernachtung: Keine



Ans Meer (Transfer - 01.07.2010)

04:30 Uhr - Der Wecker klingelt. Bah.

Der Weg nach Argeles war kein Problem. Mein eigentliches Ziel St-Cyprien-Plage schon eher - die SNCF hat keine Ahnung von der bestehenden Busverbindung, am Bhf von Argeles haengen keine Plaene. Also erst 3 Km laufen, von Argeles-Village nach A.-Plage, zum Office de Tourisme. Hier konnte mir geholfen werden.

Der bis dato einzige (bezahlbare) Campingplatz in Cyprien-Plage ist in der Zeit zwischen 2005 und heute vollstaendig zum bungalowpark mutiert. Habe nicht schlecht geschaut, als ich erfahren habe, dass ich nach 15 Stunden auf-den-Beinen-sein noch immer keine Unterkunft hatte. Weitere 1,5 Std spaeter durfte ich mich dann auf einem Platz in Cyp-Village niederlassen - allerdings 1 Gehstunde von touristisch interessanten Objekten ("Meer") entfernt.

Am naechsten Tag: Wech hier.

Ans Meer (Jetzt aber - 02.07.2010)

"Kommen, um zu bleiben!"

Eigentlich hatte ich am Tag zuvor geplant, bis Banyuls zu fahren, zum offiziellen Ende des GR10. Das mache ich aber erst am Montag. Befinde mich zzt (Aktuell: Sonntag, 04.07.2010) noch immer in Argeles-Plage, habe einen "guenstigen" (es ist Hauptsaison), zentral und strandnah gelegenen Campingplatz gefunden. Geniesse die Sonne und mache Urlaub. Morgen geht es dann nach Banyuls, werde berichten.

Verfasst: 04.07.2010; Überarbeitet: 04.07.2010

-== ZUM INHALT ==-

Montag, 28. Juni 2010

Pause, Transfer: Barèges - Bagnères-de-Luchon

-== ZUM INHALT ==-

Sonntag, 27.06.2010

Pause, Transfer: Barèges - Bagnères-de-Luchon

Distanz: 148,4 Km -

Übernachtung: Hotel



Bareges (Pausentag - 27.06.2010)

"Am Sonntag sollst Du ruh`n." - Okidoki :-)

Habe ein paar Meter Richtung Tourmalet gemacht (die Tour de France-Fans werden ihn kennen) und am Nachmittag das Deutschlandspiel geguckt. Ansonsten: Ausruestung pflegen, Urlaub machen. Mit ein paar Iren (Peter und Bryan, beide ebenfalls 27), die Gitarre und Banjo dabeihatten, Musik gemacht, konnte auch selbst meine Gitarrenkuenste trainieren.

Bareges -> Bagneres de Luchon (Transfer - 28.06.2010)

Morgens mit den beiden den Bus genommen, zunaechst nach Luz, mit dem naechsten Bus weiter nach Lourdes. Dort den Anschluss verpasst, weil die Schlange am Ticketschalter zu lang war. Also mit einer spaeteren Verbindung weiter nach Bagneres de Luchon, Ankunft 19:30. Aufgrund der spaeten Ankunft Uebernachtung im Hotel… mist.
Wegpunkte:

Ortschaften

Barèges, 1240 m (42°53'40.24"N, 0° 3'26.92"E)
Bagnères-de-Luchon (42°47'28.33"N, 0°35'28.28"E)


Verfasst: 04.07.2010; Überarbeitet: 29.03.2012

-== ZUM INHALT ==-

Donnerstag, 24. Juni 2010

Pause: Gavarnie - Cirque de Gavarnie

-== ZUM INHALT ==-

Donnerstag, 24.06.2010

Pause: Gavarnie - Cirque de Gavarnie

Distanz: 8,7 Km - Aufstieg: 585 m - Abstieg: 585 m
Dauer*: 01:45 Std. (14:15 - 16:00 Uhr)
Übernachtung: Camping

*inkl. Pausen


Die Etappe fällt wegen organisatorischer Schwierigkeiten leider kürzer aus als geplant. Zur Brèche de Roland werde ich heute nicht mehr kommen, höchstens bis zum Refuge de la Brèche.

1. habe ich länger geschlafen
2. musste ich noch einkaufen
3. habe ich gestern Abend meine Sonnenbrille verloren (die muss man mir echt auf den Bauch binden). Habe mir schon Ersatz besorgt.
4. habe ich schmerzhafte Blasen unter den Füßen.
5. ist mein Handyakku leer - müsste aber dringend telefonieren, weil ich die PIN-Nr. der Visa-Karte vergessen habe und in einer Woche finanzierungstechnisch vor Problemen stehen könnte.

Der Vollständigkeit des GR10 tut das nix - aber schade ist es schon. Wäre gerne dort hoch gelaufen. Hole jetzt mal mein (hoffentlich) feritig geladenes Handy ab und begebe mich (wenigstens) zum Cirque de Gavarnie…

A plus tard.

3a. Etappe - Cirque de Gavarnie (24.06.2010 - Nachtrag)

Auch bis zur Refuge de la Breche habe ich es nicht geschafft, dafuer aber bis zur "Grande Cascade", dem hoechsten Wasserfall Frankreichs (422 Meter Fallhoehe). An dessen Fuss habe ich gesessen und gepicknickt - erfrischend :-)
Wegpunkte:

Ortschaften

Gavarnie (42°43'55.99"N, 0° 0'33.88"W)


Verfasst: 24.06.2010; Überarbeitet: 29.03.2012

-== ZUM INHALT ==-

Montag, 21. Juni 2010

Transfer: St-Jean-Pied-de-Port - Cauterets

-== ZUM INHALT ==-

Montag, 21.06.2010

Transfer: St-Jean-Pied-de-Port - Cauterets

Distanz: 226 Km -
Dauer*: 08:15 Std. (09:00 - 17:15 Uhr)
Übernachtung: Camping

*inkl. Pausen


Muss mich leider sehr kurz fassen. Internet ist hier ein kostbares Gut...

Bin gut aus dem Bett gekommen, habe die Nacht sehr gut geschlafen. Gleich zum Bahnhof von St Jean, mit dem Bus nach Bayonne, per Zug nach Lourdes und wieder mit dem Bus nach Cauterets. 17 Uhr Ankunft. Schneebedeckte Gipfel deutlich erkennbar.

Morgen geht's dann endlich los! Hey ho, let's go!

Demnächst vielleicht ausfühlicher.
Wegpunkte:

Campingplätze

Camping "Les Glères", Cauterets, 902 m (42°53'40.47"N, 0° 6'46.45"W)


Etappenorte

Cauterets, Camping "Les Glères", 902 m (42°53'40.47"N, 0° 6'46.45"W)


Ortschaften

Cauterets (42°53'20.59"N, 0° 6'51.29"W)


Verfasst: 21.06.2010; Überarbeitet: 04.04.2012

-== ZUM INHALT ==-

Freitag, 14. August 2009

Transfer, Pause: St-Etienne-de-Baïgorry - St-Jean-Pied-de-Port

-== ZUM INHALT ==-

Donnerstag, 13.08.2009

Transfer, Pause: St-Etienne-de-Baïgorry - St-Jean-Pied-de-Port

Distanz: 20,4 Km -

Übernachtung: Camping



Vorübergehende Unterbrechung des GR10. Busfahrt nach St.-Martin-d'Arrossa, von dort per Zug nach St.-Jean-Pied-de-Port. Ruhetag in St.-Jean-Pied-de-Port.

He, der Typ hat 'ne Meise, aber Rückenwind.

Liebe Leute, extrem schön ist das hier. Will garnicht mehr weg. Die letzten Tage hat das Knie ein bisschen rumgezickt, weshalb ich mir heute in Saint-Jean-Pied-de-Port 'ne Auszeit gönne. Wetter traumhaft (zum Nicht-Wandern), Wolkenlos und (tatsächliche) 35°.
Werde jetzt so nach und nach meine Notizen abtippen und diese auf das jeweilige Entstehungsdatum rückdatieren, also bitte bis zum 07.08. blättern, wenn ihr alles lesen wollt :)

Hey ho, let's go!

---------------

Nachtrag: Bin ja nur am tippen… Nei, nei, nei… so geiht das net. Mache gleich mal ne Kaffeepause, schreibe Inhaltsangaben und versuche es dann nochmal. Wer die ganze Lesung haben möchte, muss mich halt auf ein bis zehn Bier einladen ;)
Wegpunkte:

Bahnhöfe

St-Etienne-de-Baïgorry (Bus) (43°10'43.80"N, 1°20'23.76"W)
St-Martin-d'Arrossa (43°14'6.16"N, 1°18'18.09"W)
St-Jean-Pied-de-Port (43°10'3.82"N, 1°14'15.72"W)


Campingplätze

Camping Municipal "Plaza Berri", St-Jean-Pied-de-Port, 170 m (43° 9'40.60"N, 1°14'10.99"W)


Etappenorte

St-Jean-Pied-de-Port, Camping Municipal "Plaza Berri", 170 m (43° 9'40.60"N, 1°14'10.99"W)


Ortschaften

St-Jean-Pied-de-Port (43° 9'40.60"N, 1°14'10.99"W)


Verfasst: 14.08.2009; Überarbeitet: 22.03.2012

-== ZUM INHALT ==-